Politische Ziele Unsere politischen Ziele – von A bis Z Von A bis Z – für die Menschen in unserer Gemeinde. Wir kümmern uns um Ihre Themen! A Ausweitung der SchulsozialarbeitAusweitung von Fuß und Radwegen ganz konkretAnbindung an das RadwegenetzFörderung des Artenschutzes Armutsbericht als fortlaufendes Instrument AntidiskriminierungsmanagementAusbau Glasfasernetz B Bahnhof und Bahnhofsumfeld – Maßnahmen umsetzen Baumschutzsatzung verbessernBiologische Vielfalt ermöglichenBlütenwiesen u. Blühstreifen vermehrenBauhof als Wächter für den NaturschutzBarrierefreiheit: behindertenfreundliches HolzwickedeBürgerwald erweiternBücherkisteBolzplätze – Erhalt und Pflegeökologisches Bauen C Carsharing anbieten Corona (Negativfolgen minimieren und abfedern, Lehren ziehen) D Digitalisierung in Schulen und Verwaltung vorantreibendem demographischen Wandel durch Maßnahmen entgegenwirken Dachbegrünungen fördern E Ehrenamt stärken und koordinieren (Ehrenamtsbeauftragten), EhrenamtsbörseEntwässerungskonzept fortschreibenEmscherquellgemeinde (stärkere Positionierung durch Marketing, Hinweisschilder auch am Bahnhof und anderen markanten Punkten)Ausbau Ladestationen für E-MobilitätE-Flotte für Bauhof-Mitarbeiter und Bürgermeisterin F freier Zugang zum Internet für Alle Flächennutzungskonzept ständig fortschreibenFlächenverbrauch reduzieren, Bauen nach oben fahrradfreundliche Gemeinde werdenFußwegenetz ausbauenFoodsharing verbreiten Fair Trade als Gemeinde lebenehrenamtliche Flüchtlingsarbeit unterstützen G Gastronomie u. Gewerbe stärken und vernetzenGemeindewerke als Motor für die EnergiewendeGemeinsinn fördern gegen jegliche Art von Extremismus und PopulismusGemeinde ohne Rassismus für Courage leben Glasfasernetz komplett ausbauenGründächer auf KiTa und gemeindeeigenen Dächern H Holzwickede fit für die ökologische, ökonomische und soziale Zukunft machen und gestalten Hilfsdienste und Hilfsprojekte initiieren und unterstützen„Holla“ (unser ausleihbares Elektrotransportrad)Home-Office (Digitalisierung)Home Schooling (vorbereitet sein, Lehrer und Schüler schulen) I Integration als wichtigen Baustein in unserer Gemeinde erleben Inklusion fördern Identifikationen mit unserer Gemeinde verstärken J Jugendförderung und -teilhabe auf allen Ebenen unserer GemeindeJahresplanungen und -koordination aller Veranstaltungen und Aktivitäten von Politik, Vereinen, Verbänden, Kirchen und sozialen Institutionen K Kinderbetreuung, Kindergärten, KiTa sicherstellenKultur- und KunstförderungKlimaschutzkonzept, Klimaschutzmanager/inKrötenschutz organisierenKreis-Netzwerke nutzenKanalsanierung (Stehfenstraße) L Landschaftsplan mit Betrachtung des Flughafens aktualisieren und fortschreiben Ladestationen für E-Bikes und E-PKWs verstärken, (Konzept mit Ortsangaben) M Mobilitätskonzept für Holzwickede „Mein Holzwickede“ (Ausbau und Förderung digitaler Plattformen)Hinweisschilder: Emscherweg, Emscherquellgemeinde, auch am Bahnhof Mobilitätskonzept für HolzwickedeMarktplatz im Zuge der Rathauserweiterung autofrei gestalten Montanhydraulikstraße, auch fahrradfreundlich ausbauen N Naherholungsgebiete erhalten und verbessern Nahverkehr fördernNachhaltigkeitsüberprüfungNeubürger herzlich willkommen heißen O Ortseingänge ansprechend gestaltenFörderung und Unterstützung von Ortsjugendring sowie den Ortsverbänden für Kultur und Sport als wichtige soziale Bausteine unserer Gemeindeökologische Aufwertung des Baugebiets „Emscherquelle“ P Parkraumbewirtschaftung mit Rücksicht auf Menschen mit Handicaps umsetzen Autonomer Pendlerbus Park and Ride Anlage im Norden vorantreibenPhotovoltaik ausbauen und fördern (auf öffentlichen Gebäuden)Plastikfreie und pestizidfreie Gemeindeparents4future (Zusammenarbeit)Pflanzaktionen Q Qualitätssicherung bei allen Sportstätten, Bolzplätzen und allen gemeindlichen Einrichtungen R Rathaus als echten, allgemein akzeptierter Anlauf- und Knotenpunkt im Gemeindeleben gestalten Radwegenetz im Ort ausbauen und überörtliche Anbindungen vorantreiben (Radtouristik fördern)Refill unterstützen S Senioren (noch mehr Teilhabe und Einbindung in das gemeindliche Leben)Straßenrückbau Straßensanierungen saubere Gemeinde durch Bürger-Aktionen Schulstandort für alle Schulen sichern und gut ausstattenSchulsozialarbeit fördernNeue Sportstätten unterstützen und begleiten Schulen sichern, Spielplätze verbessern Sozialkaufladen, Trinkhalle oder Bäckerei (Opherdicke) schaffen T Teilhabe an der Gesellschaft sichernTradition und Traditionsvereine bewahrenTempo 30-Zonen ausweitenTierschutz und Tierwohl unterstützen U Umweltschutz als übergeordnetes Ziel bewirken Überprüfung aller kommunalen Maßnahmen auf Umweltverträglichkeit und NachhaltigkeitUnterführung in unserer Gemeinde in Richtung Nordstraße attraktiv gestalten V Verwaltung noch bürgerfreundlicher gestaltenverantwortlicher Umgang mit Steuergeldern gerechte Verkehrsführung ohne Ostumgehung durch Ausbau der Montanhydraulikstraße W Wirtschaftsförderung und damit Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort (Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderung des Kreises)sozialverträglicher Wohnungsbau Bezahlbares Wohnen für junge Familien X X XL- Ideen haben wir noch in unseren Köpfen. Wir würden gerne ihre Ideen und Wünsche erfahren, sie mit Ihnen diskutieren und natürlich uns bemühen sie umzusetzen. Y Y- oder X-Chromosomenbelange werden bei uns umgesetzt. Auf unserer Liste zur Kommunalwahl stehen Frauen und Männer in gleicher Anzahl und damit vergleichsweise viele Frauen. Z Zusammenhalt fördern