Neue Fraktion bildet sich: Frauenpower für Holzwickede

Mit Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich im Holzwickeder Gemeinderat die neue Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen konstituiert. Die Fraktion besteht aus drei engagierten Frauen: Susanne Werbinsky, Ulrike Dürholt und Sabine Kwiatkowski.
Zusammen mit ihren sieben Sachkundigen BürgerInnen Uli Bangert, Geli Hartjenstein, Anne Hövels, Judith Kuck-Bösing, Björn Michel, Marius Mönig und Julia Moldenhauer, wollen sie gemeinsam frischen Wind in die Holzwickeder Kommunalpolitik bringen und sich für ökologische, soziale und nachhaltige Themen stark machen. „Wir wollen zeigen, dass grüne Politik vor Ort konkret etwas bewegen kann.“
„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler und möchten in den kommenden Jahren konstruktiv und lösungsorientiert an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde arbeiten“, betont Susanne Werbinsky, die zur Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde. „Unser Ziel ist es, Holzwickede klimafreundlicher, sozial gerechter und noch lebenswerter zu gestalten.“
Auch Ulrike Dürholt, die zur 2. Vorsitzenden gewählt wurde sieht die neue Ratsarbeit als Chance, Umwelt- und Klimaschutz stärker in die kommunalen Entscheidungen einzubringen – z. B. durch ein nachhaltiges Mobilitäts- und Klimaschutzkonzept.
Sabine Kwiatkowski ergänzt: „Uns ist wichtig, die Bürgerinnen und Bürger stärker in Entscheidungsprozesse einzubinden. Transparenz, Beteiligung und gegenseitiger Respekt sind für uns grundlegende Werte einer politischen Arbeit.“
Die drei Grünen-Ratsfrauen kündigen an, die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen im Gemeinderat zu suchen und dabei stets das Wohl der Gemeinde, auch unter dem Gesichtspunkt der freiheitlich, demokratischen Grundordnung in den Mittelpunkt zu stellen. In den kommenden Wochen wird sich die Fraktion in den Haushaltsklausuren mit der Verwaltung zusammensetzen, um den Gemeindehaushalt für das Jahr 2026 zu besprechen, um dort ihre Schwerpunkte zu konkretisieren und in die ersten Ausschüsse einbringen.