Workshop am 21.9.2019 3. Oktober 20193. Oktober 2019 Am 21.September 2019 hat sich die Grüne Fraktion der Gemeinde Holzwickede in einem internen Workshop getroffen, um Ziele für die folgenden Klausuren zum Haushaltsplan 2020 zu setzen. Zu Beginn des Workshops teilte jedes Fraktionsmitglied seine Gedanken und Ideen für ein umweltfreundliches, bürgernahes und nachhaltiges Holzwickede mit. Alle Teilnehmer wurden aufgefordert ihr eigenes ökologisches Verhalten zu reflektieren: Wo gibt es Verbesserungspotential, wo könnten wir Vorbild sein und was können wir für die Gemeinde auf den Weg bringen? Folgende uns wichtige Themen wurden dabei festgehalten: Umfangreicher Klimaschutz Eigene Stromversorgung in Holzwickede über die GemeindewerkeBezieht unsere Gemeinde ÖkostromPhotovoltaik / Windkraft / SolarenergieDachbegrünungBegrünung der Dächer von BushaltestellenBegrünung von Dächern gemeindeeigener GebäudeBegrünung von Neubauten/Baugebiet EmscherquelleFlachdächer neuer Firmen in Holzwickede „mit ins Boot nehmen“ Holzwickeder Landwirte mit einbeziehen z.B. für GrünstreifenAktion „Was kommt in die gelbe Tonne“Jugend ernst nehmen in Ihren Forderungen zum nachhaltigen UmweltschutzPlastikfreie GemeindePestizidfreie GemeindeBeteiligung am Energy-AwardTipTop-Gemeinde Klimadialog FlugverkehrRefill in der Gemeinde installierenFoodsharingBraucht der Baubetriebshof Unterstützung bei der Bewässerung der Natur (z.B. Baumpaten)Ökologisch gepflegte Flächen: z.B. Blühstreifen für Bienen Entwässerungskonzept für die Gemeinde Soziales Barrierefreie öffentliche Gebäude „Wir für Holzwickede“ – „Willkommen in Howi“ unterstützenSpätkindergarten mit flexiblen Betreuungs- / langen ÖffnungszeitenEhrenamtsmanager – Fortbildung / EhrenamtsbörseWillkommenskultur für Neubürger in HolzwickedeWas für Aktionen sind noch mit Holzwickeder Bürgern möglichIntegration der Flüchtlinge zusätzlicher Sozialarbeiter (Streetworker)Kulturelle/Sportliche Veranstaltungen sollten auch für Leute mit wenig Mitteln ermöglicht werdenFörderung der Sportzentren für HolzwickedeZukunft Schule in Holzwickede Mobilität Bürgerbus NachtbeförderungCarsharing über GemeindenetzwerkeFahrradverleihE-Mobilitätstag in 2020Ladestation für RäderFahrradfreundliche GemeindeAutofreie Zonen schaffen (z.B. Rathausplatz)Hauptstraße gleichberechtigt ausbauen (Fußgänger, Fahrrad, Auto) Sonstiges Ausgeglichener Haushalt Interkommunaler Kommunikation/AustauschTouristikkulturLeerstände in Holzwickede belebte City Fazit aus dem Workshop: Alles ist nur gemeinsam mit der Gemeinde, unseren Bürgern und den anderen Fraktionen zu schaffen.